1.1 Drehen Sie am Schlauch mit dem Ventil (großer Drehknopf) den Knopf ganz nach links, um die Nadel vollständig zurückzuziehen.
1.2 Verbinden Sie den Schlauch mit dem Manometer mit der Dose, indem Sie den Knopf auf das Gewinde der Dose schrauben. Die Nadel darf dabei nicht bewegt werden!
1.3 Stellen Sie sicher, dass der Motor läuft und die Klimaanlage eingeschaltet ist – im Umluftmodus, mit maximaler Lüftungsstufe und niedrigster Temperatur. Öffnen Sie anschließend die Motorhaube.
2.1 Schließen Sie den Schnellanschluss des Schlauchs mit dem Manometer an den Niederdruckanschluss (LP) der Klimaanlage an.
Dieser ist in der Regel mit einer blauen oder schwarzen Kappe und den Buchstaben „LP” gekennzeichnet.
Halten Sie die Dose mit dem Ventil nach unten.
2.2 Messen Sie den Druck im System mit dem Manometer:
Liegt der Druck zwischen 25–45 psi, ist kein Nachfüllen notwendig.
Liegt der Druck unter 25 psi, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2.3 Kältemittel in das System einfüllen
Drehen Sie den Knopf nach rechts, um die Nadel abzusenken und das Rückschlagventil zu öffnen – das Kältemittel beginnt zu fließen.
Füllen Sie das Kältemittel schrittweise ein, indem Sie den Knopf langsam drehen und so den Fluss kontrollieren.
Während des Befüllens kann der Druck am Manometer vorübergehend steigen – das ist normal, da sich das Gas noch nicht vollständig ausgedehnt hat.
Stoppen Sie den Füllvorgang, sobald der Druck im empfohlenen Bereich liegt oder die Dose leer ist.
3.1 Trennen Sie den Schlauch vom Klimaanlagensystem des Fahrzeugs.
3.2 Schalten Sie den Motor und die Klimaanlage aus.
3.3 Überprüfen Sie die Lufttemperatur im Fahrzeuginnenraum – sie sollte kühl sein.
3.4 Falls die Luft nicht kalt ist, wiederholen Sie die Druckmessung (siehe Punkt 2.2), um festzustellen, ob eine weitere Nachfüllung erforderlich ist.
1.1 Drehe das große Einstellrad am Schlauch mit dem Ventil vollständig nach links, um die Nadel komplett zurückzuziehen.
1.2 Schließe den goldenen R1234yf-Adapter an die Schnellkupplung des Schlauchs mit dem Manometer an.
1.3 Schraube das andere Ende des Schlauchs auf die R1234yf-Dose, indem du das Einstellrad auf das Gewinde der Dose drehst.
Die Nadel dabei noch nicht betätigen!
1.4 Stelle sicher, dass der Motor läuft und die Klimaanlage im Umluftmodus, auf maximale Leistung und niedrigste Temperatur eingestellt ist. Öffne anschließend die Motorhaube.
2.1 Schließe den goldenen R1234yf-Adapter (der bereits an der Schnellkupplung befestigt ist) an den Niederdruckanschluss (LP) des Fahrzeugs an.
Der LP-Anschluss ist normalerweise mit einer blauen oder schwarzen Kappe und der Aufschrift „LP” gekennzeichnet.
Halte die Dose dabei mit dem Ventil nach unten.
2.2 Miss den Druck im Klimasystem:
Liegt der Druck zwischen 25 und 45 psi, ist kein Nachfüllen erforderlich.
Liegt der Druck unter 25 psi, fahre mit dem nächsten Schritt fort.
2.3 Kältemittel einfüllen
Drehe das Einstellrad nach rechts, um die Nadel nach unten zu bewegen und das Rückschlagventil zu öffnen – der Gasfluss beginnt.
Fülle das Kältemittel langsam ein – kontrolliere den Fluss, indem du das Einstellrad vorsichtig drehst.
Während des Befüllens kann das Manometer höhere Druckwerte anzeigen, da sich das Gas noch nicht vollständig ausgedehnt hat.
Beende den Vorgang, sobald der Druck den empfohlenen Bereich erreicht oder die Dose leer ist.
3.1 Trenne den Schlauch vom Klimasystem des Fahrzeugs.
3.2 Schalte den Motor und die Klimaanlage aus.
3.3 Prüfe die Lufttemperatur im Fahrzeuginnenraum – sie sollte kühl sein.
3.4 Wenn die Luft nicht kalt ist, wiederhole die Druckmessung (siehe Punkt 2.2), um zu prüfen, ob eine weitere Nachfüllung erforderlich ist.